Zum Inhalt springen
beruf-karriere24.com » Karriere & Beruf » Welche Ränge gibt es beim FBI? – Aufklärung

Welche Ränge gibt es beim FBI? – Aufklärung

Das Federal Bureau of Investigation, kurz FBI, ist wohl eine der bekanntesten Organisationen mit drei Buchstaben weltweit und überhaupt in der Geschichte der Menschheit. Weltweit kann man etwas mit dem FBI anfangen, versteht, worum es geht, in welchem Land es aktiv ist und in welchen Filmen und Serien es eine Rolle spielt. Aber wie sieht die Struktur der Ränge aus? Was macht das FBI besonders?

Das FBI

Das Federal Bureau of Investigation ist zugleich Kriminal- und Bundespolizei und Inlandsgeheimdienst. Das ist etwas, was es etwa vom BKA in Deutschland unterscheidet. Das FBI ermittelt bei bundesweiten Strafteten, wo die Polizei der Bundesstaaten keine Zuständigkeit mehr hat oder wenn keine andere Behörde eine klare Zuständigkeit hat, wie etwa das ATF oder die DEA.

Als Geheimdienst sorgt das FBI für Gefahrenabwehr, sammelt Informationen, arbeitet anderen Behörden zu, gibt Lageberichte raus. Wer oder was ist zur Zeit gefährlich oder könnte in nächster Zeit zu einer Gefahr werden im Inland? Damit ist das FBI ein Inlandsgeheimdienst und hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich.

Von unorganisiert zum Profi weltweit

Zum Beginn, als das FBI noch FOB hieß, waren die Agenten wenige, die Struktur nicht sonderlich ausgeprägt, Profis eher Mangelware und bewaffnet durften die Agenten auch nicht sein. Mit der Zeit änderte sich das, als J. Edgar Hoover das Ruder übernahm und für mehrere Jahrzehnte (von 1924 bis 1972) in seiner harten Hand halten sollte. Das FBI wurde organisiert, gestrafft, strukturiert und mit den Jahrzehnten wurde aus einer verspotteten und fast schon verachteten Organisation eine weltweit geachtete und bei Kriminellen gefürchtete Organisation der USA, die weltweit bewundernd betrachtet wird, nachgeahmt wird, zurate gezogen wird. Das FBI ist ein Profi unter Profis und beweist das jeden Tag aufs Neue. Es hat sich seit der Gründung des FOB im Jahre 1908 also einiges getan.

Beim FBI sein

Das FBI nimmt nur Profis an und man muss einiges mitbringen, um bestehen zu können. Berufserfahrung, man muss Amerikaner sein, einen Universitätsabschluss, Fremdsprachen beherrschen und noch mehr. Es ist eine harte Ausbildung, aber dann gehörte man auch zu den besten der besten Agenten überhaupt und ist bei den Bürgern geachtet und bei Verbrechern gefürchtet. Wenn man sich genau danach sehnt, dann ist man beim FBI an der richtigen Stelle.

Je länger man beim FBI ist und je mehr Leistungen man erbracht hat, umso höher kann man aufsteigen. Das hängt von Aufgabengebiet und Zeit ab, die man schon im FBI verbracht hat.

Die Ränge

Das FBI ist straff organisiert und folgt einer klaren Rangfolge, die aufeinander aufbauen, sich zuarbeiten, befehlen können und Bericht erstatten müssen. Das geht vom kleinsten Agenten, der heute erst angefangen hat, bis zum Direktor des FBI nach hoben und dieser ist dann wiederum dem Justizminister der USA unterstellt.

Die Field Agents sind die, die in den Serien und Filmen immer wieder vorkommen. Die die Arbeit machen, die sich mit Strafverfolgung und so weiter befasst. Sie gehen nach draußen, ins „Feld“ und stellen Verbrecher, nehmen Spuren auf, haben Bürgerkontakt.

Weiter oben gibt es das FBI Management. Sie sorgen sich um die Struktur des FBI, kommunizieren mit anderen Stellen der Bundesbehörden und nach oben, mit dem Justizminister und dem Präsidenten höchstselbst.

Field Agents:

  • New Agent (Trainee)

Hier fängt alles an, wenn man in das FBI aufgenommen werden konnte und man die harte Aufnahme bestanden hat.

  • Special Agent

Dieser Rang ist wohl der bekannteste durch Film und Fernsehen.

  • Senior Special Agent
  • Supervisory Special Agent
  • Assistant Special Agent-in-Charge
  • Special Agent-in-Charge

FBI Management:

  • Deputy Assistant Director
  • Assistant Director
  • Associate Executive Assistant Director
  • Executive Assistant Director
  • Associate Deputy Director
  • Deputy Chief of Staff
  • Chief of Staff and Special Counsel to the Director
  • Deputy Director
  • Director

Effektiv und gefürchtet

Mit seiner Rangstruktur funktioniert das FBI sehr effektiv von oben nach unten und selbst ganz unten findet man erfahrene, kluge, schnelle und fitte Leute, die einem Kriminellen schneller auf die Schliche kommen, als diesem vielleicht klar ist. Das FBI ist nicht umsonst so gefürchtet, berüchtigt und berühmt. Die Struktur hilft dabei, das alles weitgehend Reibungslos funktioniert und die Doppelrolle als Geheimdienst und Polizei effektiv ausgeführt werden kann. In der Bevölkerung der USA erfreut sich das FBI – im Gegensatz zu früher – inzwischen großer Beliebtheit und Ansehen eben wegen dieser Punkte.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert