Skip to content
beruf-karriere24.com » Karriere & Beruf » Was bedeutet ein gelber Brief vom Amtsgericht? – Aufklärung

Was bedeutet ein gelber Brief vom Amtsgericht? – Aufklärung

Gelber Brief vom Amtsgericht

Briefe vom Amtsgericht sind oftmals keine erfreuliche Sache. Oft sind die Briefe zudem in einem gelben Umschlag und mit einem Datum versehen. Wenn Sie solch einen erhalten haben und seine Bedeutung erfahren oder sich einfach nur darüber informieren möchten, dann klären wir Sie in den nächsten Abschnitten genaustens über seine Bedeutung auf.

Der gelbe Brief und seine Bedeutung

Auch wenn der gelbe Brief von Gerichten von vielen Menschen oft gefürchtet wird, hat seine Farbe keinerlei Bedeutung für den Inhalt. Es handelt sich bei diesem Brief nur um eine förmliche Zustellung samt Postzustellungsurkunde. Dies bedeutet, dass der Postbote auf dem Umschlag das Datum notiert, an dem er den Brief bei Ihnen in den Briefkasten einwirft oder Ihnen den Brief übergibt und dieses Datum zeitgleich auch an das Gericht übergibt. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Sie später nicht behaupten können, den Brief nicht erhalten zu haben.

Der Brief kann auch einem Familienangehörigen übergeben werden. Nicht alle Briefe vom Gericht werden in einem gelben Briefumschlag versendet. Nur

  • Mahnschreiben,
  • Antwortschreiben sowie
  • Klagebestätigungen,

bei denen es um Fristen geht, werden auf diese Art und Weise versendet.

Das sollten Sie nach dem Erhalt beachten

Finden Sie solch einen gelben Brief im Briefkasten oder nehmen Sie ihn persönlich an, sollten Sie den Umschlag unbedingt aufbewahren. Da das Datum, dass sich auf dem Umschlag befindet, meist an eine Frist gebunden ist, ist es für Sie selbst wichtig zu wissen, wann diese Frist abläuft (nach zwei Wochen, nach vier Wochen oder nach mehreren Monaten).

Sollten Sie den Umschlag aus Versehen wegschmeißen, können Sie das Datum immer telefonisch oder persönlich beim Gericht erfahren. Dieses kann Sie auch bezüglich dem Ende der Frist aufklären.

Hat dir der Beitrag gefallen?