Skip to content
beruf-karriere24.com » Bewerbung & Vorstellungsgespräch » Biografie & Lebenslauf – was ist der Unterschied?

Biografie & Lebenslauf – was ist der Unterschied?

Biografie & Lebenslauf unterschied

Das Wort Biografie oder auch Biographie mit ph, stammt aus dem Altgriechischen und leitet sich aus den Begriffen Bios und Graphein ab. Das Wort Bio, meint hier das Leben und das Wort Graphie, meint hier übersetzt, das Schreiben oder Malen. Der Begriff Biografie steht dementsprechend für das Schreiben, über das Leben, die sogenannte Biografie. Eine Biografie kann schriftlich oder auch mündlich beschrieben werden. Eine Biografie kann lang und inhaltlich ausgiebig, formuliert sein. Die Biografie kann das Ausmaß eines Buches beinhalten. Ein Lebenslauf hingegen, besteht aus maximal zwei A4 Seiten. Eine Biografie, als auch ein Lebenslauf, umfassen den Lebensweg einer Person, in Form einer Inhaltsbeschreibung.

Biografie und Autobiografie

Bei einer Biografie, handelt es sich um einen Lebenslauf, beziehungsweise eine Lebensgeschichte, die nicht über die eigene, sondern über eine andere Person geschrieben wird.

Biografien können von Autoren oder Schriftstellern verfasst werden. Der Begriff Autor, meint hier den Verfasser eines Textes, in diesem Fall der Lebensgeschichte. Bei einer Autobiografie hingegen, handelt es sich um die eigene, selbst geschriebene Lebensgeschichte, also von der eigenen Person geschrieben.

Der Lebenslauf – Was ist das genau?

Ein Lebenslauf, kann auch Curriculum Vitae genannt werden. Das Wort Curriculum, stammt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt, Jahreslauf. Vitae, stammt ebenso aus dem Lateinischen und bedeutet Leben. Mit Curriculum Vitae, ist also der Lebenslauf gemeint.

Aufbau eines Lebenslaufs

Ein Lebenslauf, beinhaltet wichtige Informationen und Daten, über das Leben einer Person. Begonnen wird hier, mit den persönlichen Daten. Dazu gehören, der Name und Vorname, der Geburtstag und der Geburtsort. Weiterhin sind der Familienstand, die Staatsangehörigkeit, eine Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse anzugeben. Hinzugefügt wird ein Passfoto, beziehungsweise ein Lichtbild, also das Bewerbungsfoto.

Angaben zur Schulbildung

Nun folgen Angaben zur Schulbildung, beziehungsweise zum Bildungsweg. Dazu gehören die Informationen, über etwaige besuchte Schulen. Begonnen bei der Grundschule, bis zu der zuletzt besuchten Schule. Die erhaltenen Schulabschlüsse, werden hier ebenso genannt und hinzugefügt. Bei den Schulabschlüssen, kann der erreichte Notendurchschnitt mit angegeben werden. Nennen Sie hier den Namen der Schule, als auch den Zeitraum des Schulbesuches.
Falls Sie sich momentan in einer Schulausbildung befinden, besteht die Möglichkeit, den voraussichtlichen Schulabschluss mit zukünftigem Abschlussdatum hinzuzufügen.

Nun folgen die Angaben zur Ausbildung und Formen der Weiterbildung

Hierzu gehören alle möglichen, beruflichen Bildungswege der Ausbildung und der Weiterbildung.
Nennen Sie auch hier, den Namen der Fortbildungseinrichtung, beziehungsweise der Weiterbildungseinrichtung und den Zeitraum, indem die Weiterbildung stattgefunden hat.

Es besteht weiterhin die Möglichkeit, Angaben zu etwaigen Praktika anzugeben. Nennen Sie hierzu den Namen des Arbeitgebers.

Angabe von Zusatzqualifikationen

Zu den Zusatzqualifikationen gehören, die Fähigkeiten und Fertigkeiten, auch Skills genannt, die bei Ihnen besonders hervorstechen beziehungsweise interessant sind.

Nennen Sie hier, beispielsweise Angaben zu absolvierten Computerkursen, Sprachkursen, Erste Hilfe Kursen, oder dergleichen.
Sie können zusätzlich Ihre Hobbys aufzählen, die dem gewünschten Beruf, auf welchen hin Sie sich bewerben wollen, entsprechen.

Unterschiede zwischen Biografie und Lebenslauf

Die bedeutendsten Unterschiede zwischen einer Biografie und einem Lebenslauf sind Folgende:

Eine Biografie wird oft für eine große Leserschaft freigegeben, beziehungsweise zugänglich gemacht. Die Biografie, beispielsweise in Form eines Buches, ist meistens der Öffentlichkeit zugänglich.

Eine Biografie geht zunehmend auf Details aus dem Leben, der zu beschreibenden Person, ein. Die Biografie kann dementsprechend als Literaturtext, beziehungsweise als literarisches Werk oder als Langerzählung betrachtet werden.

Ein Lebenslauf hingegen, ist oft für einzelne Personen, wie beispielsweise den möglichen, zukünftigen Arbeitgeber ersichtlich, oder zugänglich. Weiterhin beinhaltet ein Lebenslauf Daten und Fakten, die für den Arbeitgeber von Bedeutung sind. Dies kann in Form eines tabellarischen Lebenslaufs sein. Ein Lebenslauf kann also als Sachtext betrachtet, beziehungsweise eingestuft werden.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein